Galileo Vibrationsplatte

Ein großartiges Hilfsmittel für Kinder mit Muskelschwäche und motorischen Störungen

Kinder, die unter Muskelschwäche und motorischen Störungen leiden, sind im Alltag oft sehr stark eingeschränkt. Das ist für viele Menschen, die gesund sind und für die es eine Selbstverständlichkeit ist, eigenständig zu gehen, zu stehen oder nur zu sitzen, unvorstellbar.

Viele betroffene Kinder stehen aufgrund ihrer Erkrankungen vor großen Herausforderungen, wenn das Sitzen, Stehen oder Gehen nicht möglich ist. Die Galileo Vibrationsplatte bietet in diesem Fall eine effektive Möglichkeit, die Kinder zu unterstützen. Sie stärkt die Muskelkraft und die Körperhaltung, verbessert die Balance und Koordination, hilft Verspannungen zu lösen und fördert die Beweglichkeit.

Hamza hat viel Spaß beim Training auf dem Galileo
Hamza hat viel Spaß beim Training auf dem Galileo

Als unterstützendes Therapiegerät eignet sich die Galileo Vibrationsplatte hervorragend, um Kindern eine angenehme und sehr wirkungsvolle Möglichkeit zur Förderung ihrer motorischen Fähigkeiten zu bieten. In Kombination mit anderen Therapiemaßnahmen kann sie zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität von Kindern mit motorischen Herausforderungen beitragen.

Aktion Kindertraum hat bereits mehr als 100 Kinder mit einem Galileo unterstützt

Der kleine Laurin konnte an seinem 4. Geburtstag das erste Mal aufrecht stehen. Wenige Monate regelmäßigen Trainings mit dem Galileo haben Wunder bewirkt. Zuvor konnte er kaum krabbeln, denn aufgrund seiner frühkindlichen Hirnschädigung ist Laurin geistig und körperlich stark entwicklungsverzögert. Es fehlte ihm die Muskelkraft, eigenständig zu stehen. Für seine Eltern war es daher das größte Geschenk, ein Galileo von Aktion Kindertraum zu bekommen und ihren Sohn endlich stehen zu sehen.

Dank des Galileo Trainings kann Laurin selbstständig stehen

Auch die kleine Amilia, die unter einem seltenen Gendefekt leidet, dem Kleefstra-Syndrom, hat dank des Galileos bereits Erfolge verzeichnen können. Sie lief nur mit Hilfe eines Walkers, da sie einen schwachen Muskeltonus hat. Das Mädchen sprach schon auf das wöchentlichen Training bei der Physiotherapeutin sehr gut an. Seit sie zu Hause auf dem Galileo trainieren kann, schafft sie es, einige Zeit selbst zu stehen und gehen.

Amilia sprach schon auf die wöchentliche Übungseinheit sehr gut an.

Elijo läuft dank des Galileo schon nur noch an einer Hand, statt an zwei Händen geführt. Vorher war das aufgrund seiner Cerebralparese nicht möglich und nur das Gehen mit dem Walker war möglich. Seine Mutter berichtet dankbar, dass der kleine Kämpfer das Training mit dem Galileo sogar mit größter Begeisterung verfolgt und „liebt“.

Elijo liebt das Training mit dem Galileo

Von den meisten Eltern bekommen wir die Rückmeldung, dass das Galileo nicht nur die erwünschten Fortschritte der Muskelstabilisierung erfüllt, sondern lauter Bilder von lachenden Kindern auf dem Galileo. Und die zahlreichen Rückmeldungen zeigen, wie viel Freude die Kinder am Training haben.

Was ist eine Galileo Vibrationsplatte?

Die Galileo Vibrationsplatte ist ein spezielles Trainingsgerät, das sich wie eine Wippe bewegt. Die Funktionsweise basiert auf „oszillierenden Vibrationen“, welche die Vibrationsplatte in einer kleinen Pendelbewegung nach oben und unten bewegt. Diese Wipp-Bewegung der Vibrationsplatte führt wiederum zu rhythmischen Muskelkontraktionen im Wechsel zwischen linker und rechter Körperhälfte, also zu einer schnellen Kipp-Bewegung des Beckens, wie beim Gehen, nur viel öfter. Durch diese seitenalternierende Bewegung mit veränderbarer Amplitude und Frequenz werden neuromuskuläre Reflexe angeregt und so die neuromuskuläre Funktion verbessert.

„Diese Muskelkontraktionen erfolgen ab einer Frequenz von ca. 10 Hertz nicht willentlich, sondern reflexgesteuert über den so genannten Dehnreflex, wodurch die Muskulatur in Beinen, Bauch und Rücken bis hinauf in den Rumpf aktiviert wird.

Paul läßt sich ganz entspannt „durchrütteln“

Die Anzahl der Dehnreflexe pro Sekunde wird über die einstellbare Stimulationsfrequenz bestimmt. Wird beispielsweise eine Stimulationsfrequenz von 25 Hertz gewählt, erfolgen pro Sekunde jeweils 25 Kontraktionszyklen in Beuger- und Streckermuskulatur. Eine Therapieeinheit von 3 Minuten bei 25 Hertz entspricht somit der gleichen Anzahl von Muskelkontraktionen pro Bein, ähnlich einer Gehstrecke von 9.000 Schritten. Die Vibrationen, die durch die Galileo Therapieplattform erzeugt werden, können in Amplitude und Frequenz unabhängig vom Körpergewicht einfach verändert werden“, schreibt der Hersteller auf seiner Homepage.

Der Muskelaufbau und die Kräftigung der Muskulatur werden gefördert. Und da mit einem Zuwachs an Muskeln auch die Knochenmasse zunimmt, findet die Vibrationsplatte auch bei Osteoporose Einsatz.

Das Training mit dem Galileo-System steigert die inter- und intramuskuläre Koordination. Dadurch wird die Körperkoordination optimiert. Zusätzlich kann die Anregung der Muskulatur die Durchblutung der Haut fördern und zur Linderung von Kontrakturen beitragen.

Antonia kann sicher bald ohne Stehtrainer auf dem Galieo üben

Für Kinder, die nicht eigenständig auf einer Galileo-Standsystem-Platte trainieren können, gibt es eine angepasste Version: den Kölner Steh- und Gehtrainer – System Galileo. Dieses System ermöglicht ein seitenalternierendes Ganzkörpervibrationstraining bereits in liegender Position. Mit zunehmender Muskelkraft können die Kinder schrittweise in eine aufrechtere Körperhaltung übergehen und ihr Training fortsetzen. Die Frequenz und Intensität der Vibrationen sind individuell anpassbar, um verschiedene Therapieziele zu erreichen.

Besonders bei Kindern, die herkömmliche Bewegungsübungen nur schwer durchführen können, bietet das Galileo eine sehr effektive Alternative, um die Muskeln zu stimulieren.

Was fördert die Galileo Vibrationsplatte?

1. Stärkung von Muskeln und Knochen:
Die oszillierenden Vibrationen der Galileo Vibrationsplatte regen die Aktivität der Muskeln an. Dies kann Kraft und Ausdauer verbessern. Gerade Kinder, die unter einer Muskelschwäche leiden und durch sportliche Aktivitäten ihre Muskeln nicht aufbauen können, stärken so ihre Muskulatur und damit auch ihre Knochen.

2. Förderung der Koordination und Balance:
Neben dem Muskelaufbau werden mit Hilfe der Vibrationen die tiefen Muskeln des Körpers trainiert und dadurch die Stabilität verbessert. Das kommt besonders Kindern zu Gute, die ihr Gleichgewicht verbessern sollen und zum Beispiel unter motorischen Störungen leiden.

3. Steigerung der Durchblutung und des Stoffwechsels:
Durch die Vibrationen wird die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert und die Durchblutung erhöht. Sowohl die Leistungsfähigkeit, als auch Heilungsprozesse von Muskeln und Gelenken werden so gefördert.

4. Abnahme von Muskelverspannungen:
Die Galileo Vibrationsplatte kann Verspannungen lösen und dadurch Schmerzen lindern und die Beweglichkeit fördern. Kinder, die unter Spastiken leiden oder motorischen Probleme haben, profitieren auf diese Weise besonders von der Vibrationsplatte bei regelmäßiger Nutzung.

Jan machte bereits nach ein paar Wochen riesige Fortschritte.

Wann ist die Galileo Vibrationsplatte sinnvoll?

Die Anwendung der Galileo Vibrationsplatte ist besonders sinnvoll in der Physiotherapie und als unterstützende Maßnahme bei der Behandlung von Kindern mit motorischen Problemen. Sie wird häufig in folgenden Fällen eingesetzt:

  • Cerebralparese (CP): Dieser Bewegungsstörung liegt eine Hirnschädigung zu Grunde. Störungen des Nervensystems und der Muskulatur sind die Folgen. Die Vibrationsplatte hilft, die Muskulatur zu aktivieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Spina Bifida: Kinder mit Spina Bifida leiden unter einer Fehlbildung, die eine Spaltung der Wirbelsäule betrifft. Die Hüft- und Kniestreckungen können mit der Vibrationsplatte verbessert werden.
  • Juvenile Osteoporose: Bei Osteoporose nimmt die Knochenmasse und -festigkeit ab. Die Vibrationsplatte fördert den gezielten Muskelaufbau, Knochenerhalt und Knochenaufbau.
  • Osteogenesis Imperfecta (OI): Auch unter Glasknochenkrankheit bekannt. Die Kinder leiden hierbei unter der leichten Zerbrechlichkeit ihrer Knochen. Muskelfunktion, Muskelmasse und Knochenmasse können durch die Galileo Vibrationsplatte gesteigert werden.
  • Down Syndrom: Bei Kindern, die unter dem Down Syndrom leiden, kann die Vibrationstherapie erfolgreich die Muskelkraft und die Balance steigern.
  • Muskelschwäche durch andere neurologische Erkrankungen: Erkrankungen, wie die spinale Muskelatrophie (SMA), die Duchenne Muskeldystrophie (DMD) und weitere Muskeldystrophien haben eine Muskelschwäche zur Folge. Die Vibrationstherapie kann helfen, die Kraft zu erhalten oder zu steigern.
  • Koordinationsstörungen: Kinder, die Schwierigkeiten mit der Hand-Auge-Koordination oder der Feinmotorik haben, profitieren von der Stimulierung der Muskeln und der Verbesserung des Gleichgewichts.
  • Rehabilitation nach Verletzungen: Nach einem Unfall oder einer Operation kann die Vibrationsplatte helfen, die Muskulatur wiederaufzubauen und die Beweglichkeit zu fördern.

Vorteile der Galileo Vibrationsplatte im Vergleich zu anderen Therapieansätzen

Im Gegensatz zu traditionellen Therapien, bei denen das Kind aktiv selbst Übungen durchführen muss, bietet die Galileo Vibrationsplatte eine passive Form der Bewegungstherapie. Das bedeutet, dass das Kind nicht in gleicher Weise aktiv arbeiten muss, wie es bei klassischen Übungen der Fall ist. Dies macht die Vibrationstherapie besonders schonend und gleichzeitig effektiv, besonders für Kinder mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen.

Früh übt sich Nine auf dem Galileo ohne aktiv mitarbeiten zu müssen.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der individuell angepassten Vibrationen. Die Intensität und Häufigkeit der Vibrationen können genau auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden, so dass eine maßgeschneiderte Therapie gewährleistet ist. Dies ist ein großer Vorteil, da jedes Kind mit motorischen Problemen einzigartig ist und unterschiedliche Anforderungen an die Therapie stellt.

Integration in den Alltag und Therapiealltag

Die Galileo Vibrationsplatte lässt sich problemlos in den Therapiealltag integrieren. Sie kann sowohl in der Physiotherapie als auch zu Hause unter Aufsicht verwendet werden. Natürlich sollte die Anwendung in enger Absprache mit Fachärzten und Therapeuten erfolgen, um sicherzustellen, dass sie sinnvoll und effektiv eingesetzt wird.

Die Nutzung der Vibrationsplatte kann als ergänzende Maßnahme zu anderen therapeutischen Ansätzen wie gezieltem Krafttraining, Ergotherapie oder klassischer Physiotherapie dienen. Oft wird sie als Bestandteil eines umfassenden Therapieplans verwendet, um den Behandlungserfolg zu steigern.

Picture of Gastautoren

Gastautoren

An dieser Stelle möchten wir unsere Gastautoren – und natürlich auch deren LeserInnen – begrüßen. Denn neben unserem Blog-Team wollen wir auch anderen Menschen, denen Aktion Kindertraum am Herzen liegt, hier eine Plattform bieten. Dazu gehören: ExpertInnen für spezielle Themen, Mütter oder Väter unserer „Wunschkinder“ – so nennen wir die Kinder, denen wir einen Wunsch erfüllen oder bereits erfüllt haben – MitarbeiterInnen von Partnerorganisationen oder Menschen, die uns mögen und einfach mal über ihre Erfahrungen mit Aktion Kindertraum und den Wunscherfüllungen berichten möchten.

Weitere Beiträge

Interesse an weiteren Themen? Hier findest du mehr spannende Beiträge:

Skip to content