Der BLOG von Aktion
Kindertraum gibt Einblick

Aktion Kindertraum bei Jugend musiziert
Zum ersten Mal durften in diesem Jahr neun Kinder mit Hörschädigung im Alter von 6 bis 17 Jahren aus...
Zum Beitrag
Aus der Stille in den Klang: Konzerte in 3 Städten – Publikum ist begeistert!
Kinder mit Cochlea-Implantat erobern die Herzen ihrer Zuschauer mit rhythmischen Instrumenten, Geige...
Zum Beitrag
Inklusion ist für alle ein Vorteil
Arbeitskreis: Aus der Stille in den Klang – eine Chance für Musikschulen Seit 2021 gibt es „Aus der Stille...
Zum Beitrag
Aktion Kindertraum weitet das Projekt „Aus der Stille in den Klang“ weiter aus…
Wie hörgeschädigte Kinder im LBZH Braunschweig durch Musikunterricht profitieren Die kleine Lia-Emma...
Zum Beitrag
"Aus der Stille in den Klang" - Wer macht mit?
Alles was Sie wissen müssen, um die Kondraschowa-Methode selbst anzuwenden Gibt es eigentlich zu unserem...
Zum Beitrag
Patentrezept für den Erfolg? Die Kondraschowa Methode
Wie hörgeschädigte Kinder ein Musikinstrument erlernen Gibt es ein Patentrezept für den Erfolg? Lässt...
Zum Beitrag
"Aus der Stille in den Klang" wird immer hörbarer
Seit 2019 unterstützt Aktion Kindertraum das Projekt „Aus der Stille in den Klang“. Es hilft Kindern...
Zum Beitrag
Toller Erfolg: „Aus der Stille in den Klang“ wird Förderprojekt
20.000 Euro für Aktion Kindertraum von Soziovation Zu Gast in den neuen Räumlichkeiten von Aktion Kindertraum...
Zum Beitrag
Helga Berndmeyer: Projektleiterin für „Aus der Stille in den Klang“
Ganz viel Engagement mit ganz viel Liebe … Seit mehr als einem Jahr gibt es bei Aktion Kindertraum...
Zum Beitrag
NDR-TV-Doku über das Projekt „Aus der Stille in den Klang“
Film-Team begleitet Kinder mit Cochlea-Implantat fast zehn Monate lang. Unter dem Titel „Mit dem Körper...
Zum Beitrag
Weitere Beiträge anzeigen
NEU

Andreas Wrede

Zunächst habe ich in Göttingen Soziologie, Politik und Neuere Chinesische Sprache studiert. Nach einem Volontariat beim Göttinger Tageblatt war ich u.a. Gründungs-Chefredakteur von Max, und Chefredakteur von Spiegel Spezial und GQ Germany. Weiterhin bin ich Programmdirektor des Pay-TV-Senders Premiere (heute: Sky) gewesen, arbeitete als Korrespondent für den Axel Springer Verlag in New York City und beriet zahlreiche Verlage. Heute bin ich Dozent für Journalismus am Masterstudiengang der Hamburg Media School und leite dessen InnoLab.

Gastautoren

An dieser Stelle möchten wir unsere Gastautoren – und natürlich auch deren LeserInnen – begrüßen. Denn neben unserem Blog-Team wollen wir auch anderen Menschen, denen Aktion Kindertraum am Herzen liegt, hier eine Plattform bieten. Dazu gehören: ExpertInnen für spezielle Themen, Mütter oder Väter unserer „Wunschkinder“ – so nennen wir die Kinder, denen wir einen Wunsch erfüllen oder bereits erfüllt haben – MitarbeiterInnen von Partnerorganisationen oder Menschen, die uns mögen und einfach mal über ihre Erfahrungen mit Aktion Kindertraum und den Wunscherfüllungen berichten möchten.

Katja Banik

Nach meinem Magister Studium (Anglistik, Romanistik, Germanistik) arbeitete ich 14 Jahre lang für Axel Springer als Journalistin, unter anderem als Auslandskorrespondentin in London und New York. Heute beschäftige ich mich mit PR und Öffentlichkeitsarbeit, seit 2018 auch mit ganz viel Herzblut für Aktion Kindertraum – eine tolle Organisation, die wirklich hilft, wo es nötig ist!

Michaela Nocke

Seit ich lesen kann, schreibe ich auch gern. Ich erinnere mich, dass ich als Kind bei meinem Großvater an einer alten Schreibmaschine Geschichten schrieb. 

Eine Zeit lang war ich Redakteurin unter anderem bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und einem Stadtteilmagazin. 

Im Jahr 2003 gab es die erste Begegnung mit den Mitarbeiterinnen von Aktion Kindertraum. Nach dem Ehrenamt und einem Mini-Job engagiere ich mich nun in Vollzeit mit viel Freude für Aktion Kindertraum. Neben den Wunscherfüllungen und der Spenderbuchhaltung betreue ich die Social-Media-Kanäle von Aktion Kindertraum und habe so wieder viel mit Texten zu tun.

Robert Exner

„Wer will, findet Wege“, lautet mein Motto. Daher schätze ich so sehr die unkomplizierte, konstruktive Arbeitsweise von Ute und ihrem Team und begleite die Öffentlichkeitsarbeit von Aktion Kindertraum seit mehr als zwanzig Jahren. Genauso lange gibt es mein Büro fundwort für Text, PR- und Fundraising. Neben sozialen Themen liegen mir Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation am Herzen.

Ute Friese

Ich studierte Lehramt und erfuhr nach dem zweiten Staatsexamen, dass es in den kommenden drei Jahren einen Einstellungsstopp für Lehrer geben würde. Als Texterin startete ich meine berufliche Laufbahn daher in einer Agentur für Sozialmarketing und war dort bis zur Geburt meiner Tochter 1996 mit dem Fundraising und der Öffentlichkeitsarbeit für wohltätige Organisationen betreut. Nach dem Erziehungsurlaub beschloss ich 1998 daheim im Arbeitszimmer meine eigene gemeinnützige Organisation zu gründen: Aktion Kindertraum war geboren!

Skip to content