Action für Aktion Kindertraum!
Viele prominente und private Unterstützer werden bei Veranstaltungen aktiv für schwer erkrankte Kinder, benachteiligte Jugendliche und ihre Familien.
Beim großen Fun Kinderfestival in Hannover, der Nicolas Kiefer Charity, bei Straßenfesten, selbst organisierten Tombolas oder Betriebsweihnachtsfeiern u.a.m. Immer wieder stehen die Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen bei Feiern und Festen im Mittelpunkt. Wenn Sie mehr über die Medienresonanz auf unsere Aktivitäten erfahren möchten finden Sie weiter unten auf der Seite unterschiedliche Medienberichte und ebenfalls unsere Tätigkeitsberichte zum Download.
Selbst aktiv werden
Runde Geburtstage, Jubiläen, Straßenfeste, aber auch Trauerfeiern und andere besondere Anlässe können Sie nutzen, um sich für Herzenswünsche einzusetzen. Organisieren Sie eine Veranstaltung für Aktion Kindertraum. Bitten Sie Ihre Gäste anstelle von Geschenken um eine Spende für unsere Wunschkinder. Gerne unterstützen wir Sie dabei, mit uns für Kinder und Jugendliche aktiv zu werden.
Veranstaltungen
Auf den unten genannten Veranstaltungen haben Sie Gelegenheit, sich über die Arbeit von Aktion Kindertraum zu informieren oder Gutes für uns zu tun. Vielleicht sind wir ja zur Zeit oder demnächst einmal mit unserem Informationsstand in Ihrer Nähe. Ein herzliches Dankeschön an die jeweiligen Organisatoren und fleißigen Helfer.
- Aktuell
- Das Fun Kinderfestival
- Leere Flasche, volles Herz
- Rückblick
Aktion Kindertraum unterwegs
Die Jubiläumsreise „Aktion Kindertraum unterwegs“ tourt von Mai bis September 2018 durch ganz Deutschland. Das Finale findet in Hannover statt. Jeweils an einem Freitag und Samstag sind wir in neun Städten zu Gast.
Es erwartet Sie ein buntes und vielfältiges Programm:
- Ein Ausflug in die Geschichte von Aktion Kindertraum
- Ein Einblick in die Gegenwart und den Alltag der Wunscherfüllung auf unserer deutschlandweiten Jubiläumsreise „Aktion Kindertraum unterwegs“
- Eine Reise in die Zukunft auf dem Jubiläumsforum „Treibstoff Traum“ mit renommierten Referenten
- Ein feierlicher Abschluss mit unserem Jubiläumsfest im November 2018 in Berlin
- Ein Dankeschön für unsere Spenderinnen und Spender: die „Helden-am-Herd-Tour“
MHH Sommerfest am 09.06.2018
Erneut feiert die Spieloase der Kinderklinik MHH ihr allljährliches Sommerfest.
Malen, tanzen, schminken oder vielleicht eine Kutschfahrt? Für die kleinen und großen Gäste wird es jede Menge Spiel, Spaß und Überraschungen geben. Auch Aktion Kindertraum wird vor Ort sein und freut sich, neue und "bekannte" Gesichter zu treffen.
Wann: 09.06.2018 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Kinderklinik MHH, Innenhof, Carl- Neuberg- Strasse 1
30625 Hannover
Charlottenstraßenfest am 04.05.2018
Unter dem Motto "Inklusion von Anfang an. Wir leben Vielfalt" lädt das Teilhabezentrum "Normal in Linden" der Lebenshilfe Hannover alle Bürger der Stadt ein.
Von Mit-Mach-Aktionen über Musik, Tanz bis hin zu Clowns bieten Vereine, Organisationen, Wohngruppen und viele andere so einiges an.
Aktion Kindertraum wird mit einem Stand, an dem es Informationen über uns gibt, und einem Glücksrad mit kleinen Gewinnen für Klein und Groß dabei sein.
Es wird wieder ein tolles Fest für Kinder und Erwachsene mit und ohne Behinderung.
Wann: 04.05.2018 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Charlottenstraße 1
30449 Hannover
Feiern - Erleben - Bewegen
Regelmäßig findet unter dem Motto »Feiern – Erleben – Bewegen« das Fun Kinderfestival in Hannover statt. Aktion Kindertraum ist von Anfang an mit dabei und hat dieses tolle Fest zusammen mit anderen Kinderhilfsorganisationen, Medien und zahlreichen Sponsoren ins Leben gerufen.
Einen ganzen Tag lang stehen nur die Kleinen im Vordergrund und können sich in dem eigens errichteten Freizeitpark rund um das Neue Rathaus in Hannover vergnügen. Highlights neben zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten für alle Altersgruppen zum Toben, Ausprobieren, Experimentieren oder Raten, sind jedes Jahr der »Blaulicht-Park« von Polizei, Rettungsdiensten und ADAC, der Gokart-Parcours vom GoGartTeam sowie die große ffn-Bühne auf dem Trammplatz, die mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm lockt. Für die kleinen Verschnaufpausen zwischendurch steht eine breite Auswahl an Speisen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen bereit.
Für nur drei Euro kann jedes Kind alle Attraktionen auf dem gesamten Festgelände nutzen und zum Beispiel bei der Rallye tolle Preise gewinnen. Alle Erlöse des Fun Kinderfestivals kommen benachteiligten Kindern aus Hannover und der Region zu Gute. »Benachteiligt« ist hierbei ganz wörtlich zu nehmen, denn ob gesundheitlich, sozial oder finanziell – die Organisatoren des Fun Kinderfestivals wollen gemeinsam mit der Stadt Hannover helfen.
Leere Flasche, volles Herz
Seit Beginn der Schuljahres 2012/2013 sammeln die Schüler der 10 a des Gymnasiums Elmschenhagen Pfandflaschen. Die Flaschen, die ansonsten herum liegen würden, werden in zwei Behältern gesammelt und wer sein Pfandgeld lieber spenden möchte, wirft seine Flaschen direkt dort hinein. Der Flaschenpfand, der regelmäßig eingelöst wird, kommt Aktion Kindertraum zugute. Die Gymnasiasten möchten die Aktion bis zum Ende ihrer Schulzeit weiter durchführen. Wir sind gespannt, welchen Traum sie damit wahr werden lassen.
Wir danken den Schülern vielmals für ihre großartige Idee.
Helfen …
… können Sie uns durch Ihre Spende und auf andere Weise. Wie? Das erfahren Sie Hier.
Herzenswünsche …
… aktuelle und solche, die wir bereits erfüllt haben, finden Sie Hier. Kennen Sie ein schwer krankes Kind mit einem Wunsch? Bitte informieren Sie uns.
Aktivitäten …
… Veranstaltungen, Projekte, Feiern mit und für Aktion Kindertraum – sehen Sie Hier was wir bewegen.
Aktion Kindertraum ist gut vernetzt
Aktion Kindertraum wird auf vielfältige Weise unterstützt und steht zugleich als Partner und Mitglied anderen Organisationen bei. Gemeinsam können wir uns noch besser für Kinder und Jugendliche einsetzen, denn manchmal ist der Hilfsbedarf so groß, dass wir froh sind, Teil eines tragfähigen Netzwerkes zu sein.
- NETZWERK
- UNSERE PARTNER
Betreuungsnetzwerk für schwerkranke Kinder
Seit 2011 ist Aktion Kindertraum Mitglied im Geschwisterkinder-Netzwerk. Geschwisterkinder sind die gesunden Geschwister schwer kranker Kinder und Jugendlicher. Gemeinsam mit den anderen Partnern des Netzwerkes möchten wir auch diesen Geschwisterkindern Wünsche erfüllen.
Bundesverband Kinderhospiz
Der Bundesverband Kinderhospiz e. V. unterstützt Kinderhospize bei ihrer Arbeit und steht den Eltern und Geschwistern der erkrankten Kinder zur Seite. Viele Kinder, denen Aktion Kindertraum einen Wunsch erfüllte, verbrachten bereits einen Teil ihrer Lebenszeit in einem Kinderhospiz. Auch unterstütz Aktion Kindertraum die Hospizeinrichtungen beispielweise mit Therapiegeräten. Um die Hospizarbeit weiter zu fördern, sind wir seit dem Sommer 2010 Mitglied im Bundesverband Kinderhospiz e. V.
Freiwilligenzentrum Hannover
Das Freiwilligenzentrum ist für Hannover der zentrale Partner für alle Fragen bürgerschaftlichen Engagements und der Freiwilligenarbeit. Hauptaufgaben des Zentrums sind die Förderung und Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements. Das Freiwilligenzentrum Hannover e. V. unerstützt Aktion Kindertraum, indem es uns für größere Veranstaltungen oder auch für Büroarbeiten ehrenamtliche Helfer vermittelt.
Kindernetzwerk
Seit Anfang 2013 ist Aktion Kindertraum Mitglied im Kindernetzwerk e.V.. Das Kindernetzwerk e.V. verbindet Menschen, bündelt Wissen und hilft weiter. Es hilft Familien mit solchen Kindern weiter, die einen besonderen Bedarf haben. Kindernetzwerk bietet weiterführende Adressen und gezielte Informationen zu über 2.000 Erkrankungen. Kindernetzwerk hilft, indem es auf die Gesundheitspolitik einwirkt. Die Unterstützung der Familien gibt das Kindernetzwerk auf psychosozialer Ebene über spezielle Angebote und auch ganz lebensnah.
Tätigkeitsbericht
Seit 2009 erscheint jährlich unser Tätigkeitsbericht. Er gibt Ihnen Auskunft über Einnahmen und Mittelverwendung und fasst beispielhaft die Vielfalt der Wünsche zusammen, die im Laufe eines Jahres erfüllt werden konnten.

Medienberichte über Aktion Kindertraum
Öffentlichkeitsarbeit ist Teil unserer satzungsgemäßen Aufgaben. Wir informieren über die Schicksale benachteiligter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien. Denn Engagement und begleitende Berichte gehören für uns zusammen.
Zum einen dokumentieren wir damit das Wirken von Aktion Kindertraum und werben so um Unterstützung. Auf der anderen Seite lenken wir damit den Blick auf junge Menschen, die mitten in Deutschland unter schwersten gesundheitlichen Bedingungen oder mit anderen Benachteiligungen leben.
- In der Zeitung
- Im Internet
- Im Fernsehen
- Eltern-Tipps
- In weiteren Medien